Idee und Leistung des Programms
«ici. gemeinsam hier.» vergibt Gelder und professionelle Beratung an lokale und regionale Projekte, die Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenbringen und so den Zusammenhalt stärken. Gesucht sind Projekte, die von Freiwilligen umgesetzt werden.

Das bietet «ici. gemeinsam hier.»
1. Finanzielle Unterstützung
«ici. gemeinsam hier.» vergibt finanzielle Beiträge zwischen CHF 1’000 und 25’000.
2. Fachliche Begleitung
Die Projektteams geben im Bewerbungsformular an, ob sie professionelle Beratung wünschen. Nach Absprache mit den ausgewählten Projekten vermittelt «ici. gemeinsam hier.» eine Expertin oder einen Experten, der das Projekt professionell begleitet.
3. Vernetzung
Durch Events, die Website, Social Media und weitere Angebote vernetzt «ici. gemeinsam hier.» die unterstützten Projekte. Zudem werden deren Aktivitäten durch die lokale Berichterstattung sichtbar.
4. Begleitforschung
Die unterstützten Projekte werden wissenschaftlich durch das Schweizerische Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien und die Pädagogische Hochschule St. Gallen begleitet. Die Resultate der Begleitforschung dienen den Projektteams und Fachleuten, die im Bereich Integration und Migration arbeiten. Sie sollen dazu anregen, über Themen wie Zusammenhalt und Integration zu sprechen.
5. Ergänzung zur Integrationsförderung
«ici. gemeinsam hier.» ist eine Ergänzung zur staatlichen Förderung und wurde in Zusammenarbeit mit staatlichen und privaten Stellen und Organisationen, die die Integration fördern, entwickelt. Der Fokus auf Projekte, die auf Freiwilligenarbeit setzen, ergänzen die bestehenden Integrationsangebote der Kantone.
Der Programmbeirat stellt Koordination, Austausch und Zusammenarbeit sicher. Er besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Eidgenössischen Migrationskommission EKM, der Tripartiten-Konferenz TK, der Schweizerischen Konferenz der Fachstellen für Integration KoFI und der Konferenz der Integrationsdelegierten (KID).